• Lösungen

    Ob Familienunternehmen, Stiftung, Start-up oder Logistikbetrieb: Unsere Beratung ist individuell und passt genau zu Ihnen.

    Der Boden, auf dem alles gedeiht.

    Was macht für Sie eine gute Kanzlei aus: Die proaktive, gestalterische Beratung? Die besondere Erfahrung, die sich aus der täglichen Beratungspraxis speist? Oder dass die Beraterinnen und Berater Ihres Vertrauens Ihr Geschäft genau verstehen? Bei uns werden Sie all das vorfinden. Denn hier sind Branchenkenner am Werk, die vernetzt denken und gerne ihre fachspezifische Expertise einbringen.Schauen Sie gleich mal, für welche Wirtschaftszweige und Bereiche wir Lösungen schaffen! 

    Mittelstand und Familienunternehmen

    Es gehört zu unseren Spezialitäten, Unternehmensleitungen und Inhaberfamilien im Umfeld ihrer oft komplexen Unternehmensstrukturen zu begleiten. Ob es um neue steuerrechtliche Vorschriften, um handelsrechtliche Einzel- und Konzernabschlüsse oder um Fragen zur Unternehmensbewertung und Nachfolgeregelung geht: Wir beraten und prüfen ganzheitlich – und behalten dabei stets Ihre unternehmerischen Ziele im Blick. Selbst bei internationalen Aktivitäten können wir Sie als Teil des WIRAS Verbundes begleiten. So stehen wir Inhabern und Gesellschaftern langfristig als vertraute, kompetente Partner zur Seite, meist über Jahre und Jahrzehnte hinweg.
    Internationales Steuerrecht

    Verrechnungspreisermittlung, Country by Country Reporting und mehr: Nutzen Sie unsere breitgefächerten Kenntnisse im internationalen Steuerrecht für Ihr Unternehmen.

    Jahres- und Konzernabschlussprüfung

    Wir prüfen Ihr Unternehmen sorgfältig mitsamt Ihren internationalen Tochterunternehmen. So lassen sich auch Risiken frühzeitig erkennen und Optimierungsmaßnahmen einleiten.

    Restrukturierung | Umwandlung

    Sie möchten Unternehmensstrukturen neu aufbauen oder optimieren? Wir beraten und begleiten wir Sie umfassend bei allen geplanten nationalen oder internationalen Unternehmens- und Konzern-Reorganisationen. 

    EEG-Prüfung

    Führen Sie ein stromintensives Unternehmen mit einem Verbrauch von mehr als 1 GWh? Dann zeigen wir Ihnen im Rahmen des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) gerne Möglichkeiten auf, wie Sie sich zumindest teilweise von der EEG-Umlage befreien lassen können. Ihren Antrag dazu können wir als Wirtschaftsprüfer auch bescheinigen.

    Handel, Logistik und Industrie

    Digitalisierung, Einkaufs- und Beschaffungsoptimierung, Preisgestaltung oder Beschleunigung der Warenströme: Durch unsere langjährige Beratungspraxis wissen wir, welche Herausforderungen Ihre Branche bewegen – und welche steuerlichen und rechtlichen Besonderheiten diese prägen. Setzen Sie auf unsere maßgeschneiderten Lösungen: Die Finanz- und Lohnbuchhaltung können wir ebenso für Sie übernehmen wie die Jahresabschlusserstellung oder die Lohn- und Gehaltsabrechnungen. Auch bei Betriebsprüfungen sowie bei Nachfolgfragen und vielen weiteren Themen begleiten wir Sie als ehrlicher, verlässlicher Partner.
    Finanzbuchhaltung | Jahresabschlusserstellung

    Schaffen Sie mit uns die Basis für Ihre weiteren unternehmerischen Entscheidungen – mit einer monatlichen Finanzbuchhaltung und einer Jahresabschlusserstellung, welche die wirtschaftliche Lage Ihres Unternehmens transparent darstellt. 

    Lohn- und Gehaltsabrechnungen

    Ihr Team wächst – und damit wächst auch die Komplexität Ihrer Lohn- und Gehaltsabrechnung? Wir unterstützen Sie gerne und berücksichtigen dabei sämtliche aktuellen Gesetze und Verordnungen.  

    Betriebsprüfungen | Verfahrensrecht

    Kleine und mittelständische Unternehmen unterliegen meist alle drei Jahre einer steuerlichen Außenprüfung. Wir begleiten Sie dabei und vertreten durchgängig Ihre Interessen – bei Bedarf sogar bis vor die Finanzgerichte. Sollte es zu einem Verfahren kommen, stehen wir stets an Ihrer Seite.

    Kosten- und Leistungsrechnung

    Ein Kosten- und Leistenrechnungssystem liefert Ihnen im Handumdrehen klare Zahlen zu den Kosten, die in Ihrem Unternehmen anfallen: Sie erhalten wertvolle Informationen für Ihren weiteren Unternehmenserfolg. Wir beraten Sie gerne, welches System zu Ihren Anforderungen passt.

    Unternehmensnachfolge | Vermögensnachfolge

    Das eigene Lebenswerk loszulassen, fällt vielen nicht leicht. Wer wird den Betrieb übernehmen, in dem so viel Herzblut und Leidenschaft steckt? Gerne ermitteln wir gemeinsam mit Ihnen die Lösung – und berücksichtigen dabei alle betriebswirtschaftlichen, steuerlichen und rechtlichen Aspekte. Bei Fragen zur Vermögensnachfolge sind wir ebenfalls Ihr diskreter, vertrauensvoller Partner. 

    Start-ups und Deals

    Bei Ihnen sprießen die Ideen, wenn es um neue Geschäfte geht – aber haben Sie auch ein solides Businessmodel, das Ihre Pläne zukunftsfähig macht? Wir bereiten mit Ihnen den Boden, auf dem Ihr Start-up wachsen kann. Schon bei den ersten Schritten zur Gründung Ihrer beruflichen Existenz stehen wir an Ihrer Seite – und begleiten Sie beim Aufbau Ihrer Steuer-, Rechts- und Finanzstruktur. Wir beraten Sie zu notwendigen Investitionen, zeigen mögliche Finanzierungen auf und loten alle Gründungszuschüsse und Förderungen für Sie aus. Und nicht nur das: Wir verfügen über langjähriges Beratungs-Know-how beim Verkauf oder Kauf von Unternehmen, der Begründung von Joint-Ventures, der Durchführung von Fusionen sowie beim Management-Buy-Out und Management-Buy-In. Sollten Sie also mit weiteren Partnern eine Zusammenarbeit planen, sind wir gerne für Sie da – damit Sie faire Deals schließen können. Sowohl Verkäufer als auch Käufer begleiten wir bei den einzelnen Schritten einer entsprechenden Transaktion.
    Steuerliche Begleitung Unternehmenskäufe und -verkäufe

    Steht ein Unternehmenskauf oder -verkauf an, prägt das Steuerrecht die Vertragsgestaltung und die Transaktion: Wir bahnen Ihnen den Weg durch alle rechtlichen und steuerlichen Fragestellungen und erstellen ein individuelles Lösungskonzept zur erfolgreichen Abwicklung.

    Management- und Leveraged Buy Outs

    Wenn Sie als interne qualifizierte Führungskraft in Form eines Management-Buy-Outs Teilhaber der Firma werden und die Übernahme verwirklichen wollen, stehen wir an Ihrer Seite. Auch die Eigentümer des Unternehmens unterstützen wir dabei, den Ausstieg ertragreich zu gestalten und ihr Lebenswerk dem engagierten neuen Management zu übergeben. 

    Wenn der Erwerb eines Unternehmens in Form eines Leveraged Buy-Out erfolgt, prüfen wir genau die Zahlen, damit die Finanzierung durch Fremdkapital für Sie möglichst risikolos bleibt.

    Steuerliche Kaufvertragsentwurfs-Prüfung

    Wir prüfen für Sie, welche steuerlichen Auswirkungen die geplante Transaktion mit sich bringt und bringen die wirtschaftlichen und steuerlichen Interessen der Vertragsparteien in Einklang. 

    Joint-Venture-Vorhaben

    Wir stellen Ihr Joint Venture auf solide Füße: Dabei klären wir im Rahmen einer Gesamtabwägung für Sie, ob das geplante Joint Venture mit dem Partner empfehlenswert und rentabel ist. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Interessen zu definieren und Risiken zu minimieren. 

    Unternehmens-Akquisition

    Fördert eine Akquisition das Erreichen Ihrer langfristigen Unternehmensziele, begleiten wir Sie über alle Phasen des geplanten Kaufes – von der Planungs- und Vorbereitungsphase bis zur Integrationsphase.

    Umstrukturierungen vor Unternehmensverkauf

    Verschmelzung, Spaltung, Formwechsel: Das Umwandlungsgesetz hält viele Möglichkeiten bereit, um ein Unternehmen vor einem Verkauf rechtlich und steuerlich auf solide Beine zu stellen. Wir bereinigen für Sie rechtliche und steuerliche Risiken im Vorfeld der Übernahme.

    Steuerplanungen

    Wir verfügen über langjährige Erfahrungen bei Unternehmenskäufen und Transaktionen: Wir planen und strukturieren bereits im Vorfeld die steuerliche Belastung und stellen Vergleichsrechnungen auf. 

    Privatpersonen und Freiberufler

    Wissen Sie, ob Sie zur Gruppe der Freiberufler gehören? Dazu zählen zum Beispiel freie Künstler und Grafiker, Wissenschaftler, Journalisten und Schriftsteller oder auch Ärzte, Rechtsanwälte, Notare, Ingenieure, Architekten, Steuerberater und viele mehr. Wir unterstützen Sie in allen Phasen Ihrer selbstständigen Tätigkeit – mit einer verlässlichen Finanzbuch- und Lohnbuchhaltung, der Erstellung Ihrer Einnahmen-Überschussrechnungen und Steuererklärungen oder der Kommunikation mit dem Finanzamt. Auch, wenn Sie eine Praxis oder Kanzlei kaufen, übernehmen oder verkaufen möchten, sind wir gerne für Sie da. Privatpersonen können sich ebenfalls auf unseren fachlichen Rat und unsere Leistungen verlassen. Ob es um die jährliche Steuererklärung geht, um Vermögens- und Nachfolgeplanungen oder ob Schenkungs- und Erbrechtfragen im Raum stehen: In jedem Fall beraten wir Sie gerne!
    Steuerliche Beratung

    Sie werden sehen, wie viel sich mit guter Beratung steuerlich gestalten lässt: Wir berechnen Ihre zukünftige Steuerbelastung und zeigen Ihnen mögliche Alternativen auf. Sollte sich Ihre Lebenssituation oder Gesetze ändern, überprüfen wir Ihre steuerlich relevanten Dokumente und passen diese entsprechend an. 

    Finanzbuchhaltung | Jahresabschlusserstellung

    Mit einer monatlichen Finanzbuchhaltung erhalten Sie nicht nur einen klaren Blick auf die aktuelle wirtschaftliche Lage Ihres Unternehmens. Auch Prognosen Richtung Zukunft werden möglich. Zudem bildet die Finanzbuchhaltung die Basis für die Jahresabschlusserstellung, die wertvolle Informationen für Ihre weiteren unternehmerischen Entscheidungen liefert. 

    Einnahmen-Überschuss-Rechnung

    Ihre Gewinne ermitteln wir mit einer Einnahmen-Überschussrechnung: Diese vereinfachte Methode zur Gewinnermittlung gilt für Freiberufler und nicht buchführungspflichtige Unternehmen.

    Existenzgründung

    Bei Ihrem Sprung in die Selbstständigkeit unterstützen wir Sie kompetent bei jedem Schritt: Sie haben einen starken Partner an Ihrer Seite, der Ihrem frisch gegründeten Unternehmen zum Erfolg verhelfen will. Dafür beleuchten wir Ihren Businessplan, zeigen wir Ihnen solide Finanzierungsmöglichkeiten auf und klären für Sie alle steuerrechtlichen Fragen.

    Finanzplanung

    Mit einer langfristigen Finanzplanung legen Sie eine wichtige Basis für Ihren Unternehmenserfolg: Wir unterstützen Sie dabei, stellen Ihnen verschiedene Szenarien vor und ermitteln mögliche Einsparpotenziale.

    Stiftungen und Vereine

    Non-Profit-Organisationen haben eine hohe gesellschaftliche Bedeutung und nehmen im Wirtschaftsgeschehen eine wichtige Rolle ein – auch, wenn sie nicht profitorientiert wirtschaften. Wir haben uns auf das Stiftungswesen und das Vereinswesen spezialisiert und begleiten Sie rundum: von der Gründung und Rechtsformwahl bis zum Anerkennungsverfahren und darüber hinaus. Wir kennen die vielfältigen steuerlichen und rechtlichen Besonderheiten und behalten für Sie die sich ständig ändernden Vorschriften im Blick.
    Steuerliche Beratung

    Geht es um Ihre Steuerbelastungen, zeigen wir ihnen stets die bestmöglichen Gestaltungsformen auf: Auch bei den berechneten zukünftigen Steuerzahlungen nehmen wir Optimierungen ins Visier und nutzen alle rechtmäßigen Spielräume aus. 

    Einnahmen-Überschussrechnung

    Freiberuflerinnen und Freiberufler machen von der vereinfachten Gewinnermittlungsmethode, der Einnahmen-Überschussrechnung Gebrauch. Diese lässt sich auch auf viele gemeinnützige Vereine und Stiftungen anwenden. Wir beraten Sie gerne, welche Form der Jahresabschlusserstellung für Sie am besten ist. 

    Jahresabschluss-Prüfung

    Nicht nur die Landes-Stiftungsgesetze verpflichten zur Prüfung des Jahresabschlusses oder der Jahresrechnung – bei rechtsfähigen Stiftungen sehen auch die Stiftungsordnungen und Stiftungsgesetze der Kirchen die Prüfung vor. Dabei wird in der Regel vor allem darauf geschaut, ob das Stiftungsvermögen in seinem Wert erhalten bleibt und Erträge zeitnah gemäß dem in der Satzung festgelegten Stiftungszweck verwendet werden. Wir übernehmen diese Jahresabschluss-Prüfungen für Sie!  

    Vereins- und Stiftungsrecht

    Im Vereins- und Stiftungsrecht gilt es unter anderem, die häufig sehr komplexen steuerlichen Fragestellungen rund um die Gemeinnützigkeit zu klären. Wir bringen die Kompetenz für diesen Bereich mit und erarbeiten auch für Ihre weiteren Herausforderungen praktikable Lösungen.

    Gemeinnützigkeitsrecht

    Non-Profit-Organisationen profitieren beim Steuerrecht von zahlreichen Sonderregeln: Diese schreibt das Gemeinnützigkeitsrecht fest. Die Reform dieses Gesetzes hat vieles in Bewegung gebracht – wir informieren Sie gerne, sprechen Handlungsempfehlungen aus und vertreten mit viel Fingerspitzengefühl und Erfahrung Ihre Interessen. 

    Steuerplanungen

    Wir verfügen über langjährige Erfahrungen bei Unternehmenskäufen und Transaktionen: Wir planen und strukturieren bereits im Vorfeld die steuerliche Belastung und stellen Vergleichsrechnungen auf. 

    Aktuelles

    Energiepreispauschale schon ausgezahlt?

    Um die hohen Energiekosten für die Haushalte abzumildern, sieht das Steuerentlastungsgesetz 2022 die einmalige Auszahlung der „Energiepreispauschale“ (EPP) vor. Dabei sind Sie als Arbeitgeber gefragt: Alle Mitarbeitenden erhalten 300 Euro – unabhängig von deren Arbeitszeitenregelung.

    Aktuelles

    Grundsteuerreform: jetzt handeln!

    Zum 1. Januar 2025 treten die neuen Grundsteuerregelungen in Kraft. Als Immobilienbesitzer haben Sie noch bis zum 31. Januar 2023 Zeit, Ihre „Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts“ elektronisch per ELSTER beim Finanzamt einzureichen. Wir unterstützen Sie gerne dabei. 

    Natürlich gut vorbereitet

    Was Sie rund um die neue Nachhaltigkeitsberichterstattung wissen sollten

    Mit uns einen Schritt voraus

    Wirtschaftsprüfung

    Sie wünschen sich Wirtschaftsprüfer, die zu 100% hinter Ihnen stehen. Die Ihre Branche kennen, partnerschaftlich agieren und mit bester Expertise Ihren unternehmerischen Erfolg begleiten: Willkommen bei BPP! 

    Steuerberatung

    Nichts ist so beständig wie der Wandel im Steuerrecht: Wir behalten für Sie den Überblick und bahnen Ihnen den Weg durch den Steuer-Dschungel. Dabei schöpfen wir alle gesetzlichen Möglichkeiten für Sie aus!

    Rechtsberatung

    Gesellschaftsrecht, Steuerrecht oder Arbeitsrecht: In welchem Bereich Sie auch vor Herausforderungen stehen – unsere Rechtsberatung steht Ihnen zur Seite und löst mögliche Konflikte professionell.

    stellenangebote.png

    Stellenangebote

    BPP sucht ständig nach Talenten und Menschen, die ihren Beruf mit Begeisterung und Leidenschaft ausüben. Ob Einsteiger, Fachkraft oder Profi – bewerben Sie sich!

    news-service.png

    News-Service

    Unsere Mandatenrundschreiben informieren Sie über aktuelle Themen aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht: Im zweimonatlichen Rhythmus stellen wir die Neuigkeiten zusammen.

    ____ Rundschreiben abonnieren

    veranstaltungen.png

    Veranstaltungen

    Manchmal sind Themen so spannend, dass sie eine Veranstaltung verdienen. Sobald unsere Planungen dazu abgeschlossen sind, informieren wir Sie hier über die anstehenden Termine.